Die 2. Auflage unseres Angebotes war rundum gelungen. Alle 30 verfügbaren Plätze waren bunt gemischt an Kinder von 5 bis 14 Jahren vergeben.
Das Trainerteam um Philipp, Georg und Max Zaucker, unterstützt von unserem Jugendtrainer Nico Barthlott sowie dem Betreuungsteam Nikolas Wingerter, Alex Krajewski und Katja Krajewski boten täglich ein abwechslungsreiches Programm von 9.00 – 16.00 Uhr.
Unterbrochen wurden Spiel und Spaß durch die beleibten Essenspausen zum Frühstück, Mittagessen und zu Nachmittagssnacks. Bedingt durch die viele frische Luft und Bewegung wurden hier Unmengen verputzt – es hat wohl sehr gut geschmeckt. Einen großen Dank hier an das Küchenteam Petra Neidig und Liane Hilbert sowie an die Bäckerei Reuther, die uns mit Kuchenspenden unterstützt hat. Die große Resonanz zu unserem abschließenden Burger-Essen am Freitagabend hat uns sehr gefreut. Ein gelungener Abschluss zu einer tollen Woche.
Ein großer Dank gilt auch der VR Bank Südpfalz eG, die unsere Kinder- und Jugendarbeit wiederholt mit einer großzügigen Geldspende unterstützt hat.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung in 2023. Die 1. Ferienwoche haben wir bereits heute im Blick.
Bei Interesse an einem weiterführenden Training gerne melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nach 2-jähriger pandemiebedingter Zwangspause hat jetzt die Mitgliederversammlung des Tennisclubs 86 Zeiskam die Weichen gestellt für die neue Tennissaison. Dank guter Vorbereitung durch den Ausschuss wurde am 25.03.2022 in der Gaststätte "Zur Zwewwl" die Tagesordnung zügig abgewickelt.
In seinem Rückblick auf die Saisons 2020 und 2021 betonte der 1. Vorsitzende Hermann Hilbert, dass alle Spieltermine und Turniere erfolgreich beendet und auch das Clubleben gut gemeistert wurden.
Sportwart Dominik Sinn verwies auf das gute Abschneiden der Clubmannschaften in den Verbandsrunden. Er stellte besonders das Gelingen der "Valentin - Cups" in 7. und 8. Auflage mit jeweils über 100 Teilnehmern heraus; auf coronakonformer Anlage in Absprache mit dem Gesundheitsamt.
Von einer guten Kinder- und Jugendarbeit mit Ferienfreizeit, Tennis- und Sportwoche mit vielen jeweils über 30 Teilnehmern berichtete Jugendwartin Katja Krajewski. Wegen großer Nachfrage von Tennisbegeisterten würden auch in diesem Jahr wieder Sportwochen für Jugendliche stattfinden. Des Weiteren ist eine Ballstunde für Kinder ab dem Kindergartenalter in Planung.
Viele Anmeldungen seien schon jetzt für den Verein mit konstanten 190 Mitgliedern Ansporn auf diesem Weg weiter zu machen und die Jugend für diesen schönen Sport auf einer tollen Anlage zu begeistern.
Wichtig im Verein sei der Clubhausdienst, betonte Schriftführer Nikolas Wingerter und informierte über deren Verteilung auf die aktiven Mannschaften. Kassenwartin Melanie Schuppler informierte über eine geordnete Finanzlage, die Errichtung eines neuen Spielplatzes unter anderem durch Spenden von Eltern sowie weitere geplante Anschaffungen wie Sitzgarnituren, ferner einen neuen Abgrenzungszaun zum Fußballplatz.
Nach einstimmiger Entlastung der bisherigen Vorstandschaft wurde ebenfalls einstimmig folgender neuer Vorstand gewählt:
1. Vorstand Nikolas Wingerter, 2. Vorstand Sebastian Schuppler, Schriftführer Alexander Barthlott, Kassenwartin Katja Krajewski, Sportwart Dominik Sinn, Jugendwart Alexander Krajewski, Vergnügungswart Hermann Hilbert, Beisitzer: Dominik Braun, Dirk Leppla, Paul Hettel, Kevin Lampert.
Für den 1. Vorsitz kandidierte Hermann Hilbert nicht mehr. Für seinen vorbildlichen, unermüdlichen Einsatz wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Unser Vorstand Nikolas Wingerter ließ in seinem Bericht das Jahr 2022 Revue passieren.
Positive Highlights waren dabei das Sommercamp, der Valentins Cup und das Schlachtfest.
Unser Sportwart, Dominik Sinn, blickte bei seinem Bericht auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Rein sportlich waren die Herren 40 Lustadt, die Herren 40 und Herren 55 (SG mit Offenbach) die erfolgreichsten Teams. Alle beendeten die Medenrunde als Gruppensieger.
Auch von der Jugendarbeit lässt sich weiterhin Positives berichten: Jugendwart Alexander Krajewski berichtete, dass die Anzahl der Kinder und Jugendlichen sich in den letzten 2 Jahren verdreifacht hat und es auch in diesem Jahr wieder das Sommercamp geben wird (eine beträchtliche Zahl an Teilnehmern hat sich sogar schon angemeldet).
Des Weiteren zeigte Kassenwartin Katja Krajewski eindrucksvoll, dass der Verein finanziell auf gesunden Beinen steht und der Verein Spielraum für diverse Investitionen hat, beispielsweise die Renovierung unserer Toiletten.
Der Verein bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Petra Neidig für Ihr außerordentliches Engagement. Vielen Dank für den großartigen Einsatz.
Emotional wurde es gegen Ende der Versammlung auch als den beiden langjährigen Vorstandsmitgliedern Christa Hettel und Irmgard Vitek die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Eine verdiente Auszeichnung für jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für den Verein.
Zum Abschluss bedankte sich Nikolas bei den Anwesenden für die gezeigte Verbundenheit mit dem Verein und wünschte allen Mitgliedern viel Freude auf unserer Anlage und Erfolg beim Tennisspielen.
Nachdem die Neuauflage unseres „Tenniscamps“ im letzten Jahr so gut angekommen ist, freuen wir uns in diesem Jahr die Tennis und Sportwoche in der 2. Auflage vom 25. bis zum 29.07.2022 (1. Ferienwoche) anbieten zu können.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren.
Tennis, Spiel, Spaß und Bewegung mit vielen Aktivitäten bietet das Team des TC Zeiskam unter der
bewährten Leitung unseres Trainers Philipp Zaucker an.
Täglich von 8.30 - 16.30 Uhr werden die Kinder auf unserer weitläufigen Anlage betreut. Das
abwechslungsreiche Programm wird durch Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack ergänzt.
Hier kommen Tennisfortgeschrittene und -anfänger voll auf ihre Kosten.
Die Organisatoren Katja Krajewski und Nikolas Wingerter