Ein spezieller Punkt war die Abstimmung über eine Satzungsneufassung, die im Wesentlichen eine Überarbeitung einer fast 40 Jahre alten Satzung darstellt und somit eine wichtige Anpassung für die Zukunft des Vereins bedeutet.
Der Tennisverein Zeiskam blickt somit auf eine erfolgreiche Mitgliederversammlung zurück und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Saison auf und neben dem Platz.
Sommercamp 2023 – wir trotzen dem Wetter
Die 3. Auflage unseres Angebotes war wieder in jeder Hinsicht gelungen. Das Trainerteam rund um Philipp und Max Zaucker bot den 29 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren täglich ein abwechslungsreiches Programm von 9.00 – 16.00 Uhr. Selbst der komplette Regentag am Dienstag mit einem Umzug der Gruppe in die Sporthalle und tennisfreien, völlig unterschiedlichen und somit abwechslungsreichen Spielen hat die Kinder begeistert. Hier gilt unser Dank der Gemeinde Zeiskam für die spontane Hilfe und die Überlassung der Fuchsbachhalle.
Immer wieder stand in diesem Jahr das Verhalten in der Gruppe und der Teamgeist im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Wir hoffen, die Kinder können hieraus auch etwas für ihren Alltag mitnehmen und umsetzen.
Für uns bleibt DANKE zu sagen
- Den Kindern für eine tolle gemeinsame Woche
- Den Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben
- Allen Familien, für die große Resonanz beim Abschluss
- Dem Trainerteam für die hervorragende Arbeit
- Den Küchenfeen Petra Neidig und Liane Hilbert für Unmengen von leckerem Essen
- Der Bäckerei Reuther für die zweimalige Kuchenspende
- Der VR Bank Südpfalz eG, die uns bereits im 3. Jahr mit einer großzügigen Geldspende unterstützt hat
Wir freuen uns bereits auf 2024 – die 1. Ferienwoche haben wir schon heute im Blick.
Bis dahin ruhen wir uns natürlich nicht aus. Aktuell laufen bereits die Planungen für die kommende Hallensaison auf Hochtouren. Wir gehen mit 5 Gruppen verschiedener Altersklassen und Spielstärken in die weitere Arbeit – erstmals werden 2 Gruppen in die Tennishalle Bellheim wechseln.
Ergänzt wird das Ganze weiterhin durch die beliebte Ballspielstunde für die Kleinsten ab 3 Jahre.
Super stolz sind wir auch auf die 1. Medenerunde unserer „großen“ Jungs in der Spielgemeinschaft mit Lustadt. Ihr habt das super gemacht und wir freuen uns auf die Fortführung.
Haben wir Ihr Interesse an unserer Arbeit geweckt ? Weiterführende Informationen oder Fragen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Mitglieder,
ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2022 biegt in die Zielgerade ein und zum Jahresende, möchten wir einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison machen, sowie einen Ausblick auf 2023 geben.
Zu Jahresbeginn konnte endlich die Generalversammlung stattfinden. Ursprünglich hätte diese 2021 stattfinden sollen, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt war dabei die Vorstandswahl, bei der es einige Veränderungen gab: Für den 1. Vorsitz kandidierte Hermann Hilbert nicht mehr. Für seinen vorbildlichen
unermüdlichen Einsatz wurde er geehrt und von den Mitgliedern mit viel Applaus bedacht.
Der Vorstandschaft bleibt er dennoch als Beisitzer erhalten. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Nikolas Wingerter gewählt. Mit seinen 28 Jahren ist er der jüngste Vorstandsvorsitzende der Vereinshistorie. Außerdem haben sich die Verantwortlichkeiten in der Vorstandschaft etwas verändert: Katja Krajewski begleitet nun das Amt der Kassenwartin und neuer Jungendwart ist, der neu in die Vorstandschaft, gewählte Alexander Krajewski.
Neben Alex wurden Kevin Lambert und Dominik Braun neu in die Vorstandschaft gewählt. Sie fungieren als Beisitzer.
Sehr erfreulich ist, dass sich die Jugendarbeit auch in 2022 weiterhin positiv entwickelt. Wie schon im Vorjahr war das Jugendcamp ein voller Erfolg. Das Trainerteam um die Familie Zaucker unterstützt von Nico Barthlott, sowie das Organisationsteam um Katja und Alex Krajewski und Nikolas Wingerter, haben sehr viel Herzblut in die Arbeit rund um das Tenniscamp gesteckt und das sieht man einfach! Durchweg positives Feedback der Teilnehmer, bzw. der Eltern sind die große Bestätigung der wunderbaren Arbeit.
Auch 2023 wird das Tenniscamp wieder stattfinden.
Des Weiteren ist eine anhaltend positive Entwicklung beim Jugendtraining zu verzeichnen: So soll u.a. im kommenden Jahr tatsächlich wieder eine Jungendmannschaft in die Medenrunde einsteigen. Außerdem soll die Kooperation mit dem TC Lustadt weiter ausgebaut werden.
Glücklicherweise konnten wir im letzten Quartal des Jahres einen neuen Jugendtrainer, Florian Bornschein, für uns gewinnen. Wir hoffen, dass Florian uns lange erhalten bleibt und wir dadurch mehr Konstanz auf diese Position bringen. Derzeit ist es unheimlich schwer Jugendtrainer zu finden.
Florian leitet auch die seit diesem Jahr initiierte „Ballspielstunde“. Das Angebot wird von den Kindern und Eltern gut angenommen und wir konnten dadurch auch einige neue Mitglieder gewinnen
Unser Steckenpferd war auch in diesem Jahr wieder der Valentinscup. Erneut lockte der Valentinscup viele Spieler und Tennisinteressierte aus der Region nach Zeiskam. Während der zweiwöchigen Veranstaltung war erneut viel geboten: Sportliche und auch kulinarische Highlights sorgten dafür, dass immer ein reges Treiben auf der Anlage war. Hier nochmal ein ausdrückliches Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren, Spieler und natürlich Organisatoren, insbesondere Alexander Barthlott und Dominik Sinn.
2023 findet dann die 10. Auflage des Turniers statt und zum Jubiläum wollen wir uns was Besonderes einfallen lassen.
Ebenfalls ein voller Erfolg war unser traditionelles Schlachtfest. Etliche Besucher fanden Anfang November den Weg auf unsere Anlage. Das ist umso bemerkenswerter, da es keine Ankündigung im Amtsblatt gab.
Es zeigt, das Schlachtfest des TCZ ist und bleibt eine Institution in Zeiskam!
Kompliment an die Organisation um Hermann Hilbert.
Auch die Vereinskennzahlen sind sehr positiv: Unsere Mitgliederzahl bewegt sich konstant um 190 Mitglieder und unsere Finanzlage darf man als sehr geordnet bezeichnen.
In den kommenden 2 Jahren sind einige Restaurierungen und Sanierungen am Clubhaus geplant. So sollen im ersten Schritt die sanitären Anlagen runderneuert werden.
Zum Abschluss möchten wir allen Helfern bei unseren Veranstaltungen danken – sei es Jugendcamp, Valentinscup oder Schlachtfest. Die Helfer wirken oft nur im Hintergrund mit und werden meist nicht namentlich genannt, daher an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN. Ohne diese Arbeit könnten wir keine Veranstaltungen und Events durchführen. Der vielbeschworene Zusammenhalt unter den Mitgliedern ist wichtig und soll uns auch in die neue Saison tragen.
Wir wünschen euch allen ruhige und glückliche Weihnachten. Kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr.
Eure Vorstandschaft
Vom 21.08.2022 bis 03.09.2022 fand unser diesjähriger Valentins Cup in seiner neunten Auflage statt.
Bei fast durchgehend tollem Wetter konnten wir über zwei Wochen in verschiedenen Konkurrenzen insgesamt 86 Teilnehmer auf unserer Anlage begrüßen. Die beiden Wochen waren geprägt von spannenden und hochklassigen Spielen. Die vielen Zuschauer und Teilnehmer unterstreichen den Stellenwert dieses Turniers und bestätigen unseren Tennisclub als Ausrichter eines inzwischen weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Events.
Es wurden insgesamt sechs Konkurrenzen ausgetragen. In der ersten Woche gingen die Herren in der Leistungsklasse 16-25 und 10-17 sowie die Herren 40 in der Leistungsklasse 11-25 an den Start. Bei den Herren 40 setzte sich Konstantin Fromm im Finale gegen Marcel Thelemann durch und holte sich den Turniersieg. Dritter wurde Lucien Dellwo. Bei den Herren Leistungsklasse 10-17 gewann Fabio Blattmann in einem tollen Finale gegen Marc Wagner und holte sich verdient den Titel. Den dritten Platz sicherte sich Baris Tastan. Im Herrenfeld 16-26 gewann in einem rein Zeiskamer Finale Nikolas Wingerter gegen seinen Mannschaftskollegen Alexander Krajewski. Die Beiden boten ein tolles und enges Match, Endstand 6:4 und 6:4. Den dritten Platz erreichte ebenfalls ein Zeiskamer, Dominik Braun entschied das Spiel gegen Robin Stahl für sich.
Woche zwei wurde von den Konkurrenzen Herren 30 Leistungsklasse 4-16, Herren 50 Leistungsklasse 5-16 und den Herren 60 Leistungsklasse 5-16 bestritten. Bei den Herren 60 konnte sich Oliver Dester in einem emotionalen Finale gegen Klaus Winge durchsetzen, Dritter wurde Andreas Baum. Bei den Herren 50 ging der Turniersieg an Stephan Passavand. Leider konnte der Finalgegner, der Zeiskamer Matthias Humbert, verletzungsbedingt das Finale nicht antreten und so ging der Turniersieg kampflos an Stephan. Das hochkarätig besetzte Herren 30 Feld gewann ebenfalls einer unserer Lokalmatadoren. In einem spannenden Finale konnte sich Steven Lupp denkbar knapp mit 5:7, 6:3 und 10:8 gegen Jerome Spitzley durchsetzen. Dritter wurde Sebastian Bachmann. An den Finaltagen durften wir jeweils weit über 50 Zuschauer auf unserer Anlage begrüßen, die den Finalspielen den entsprechenden Rahmen boten.
Wie jedes Jahr wurde durch spezielle Essensangebote auch den Zuschauern der Besuch auf unserer Anlage noch attraktiver gemacht. An dieser Stelle gilt ein großer Dank allen Helfern, die über zwei Wochen Turnierzeit dies überhaupt erst möglich gemacht haben. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist der Grundstein dafür ein solches Event überhaupt ausrichten zu können.
Ein weiterer großer Dank gilt unseren mittlerweile zahlreichen Sponsoren, die durch Ihre langjährige Unterstützung uns jedes Jahr in die Lage versetzen, dieses Turnier auch entsprechend bepreisen zu können und es sportlich hochattraktiv zu gestalten.
Unsere Sponsoren im Einzelnen:
- Brauerei Bellheim
- Firma Daikin
- Firma Schuppler Heizungsbau
- Württembergische Versicherung, Generalagentur Alexander Barthlott
- Pfalzwerke
- Firma Götzinger & Krieger
- Weingut Breitling
- VR Bank Südpfalz
- Metallbau Tapper
Mit großer Vorfreude sehen wir dem Jubiläumsjahr 2023 entgegen, in dem der Valentins Cup sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Wir bedanken uns nochmals bei allen, die dieses Turnier Jahr für Jahr mit Ihrem Einsatz zu einem tollen Erfolg machen!
Impressionen: